Zum Inhalt

Sessions

Sessions

  • Martin Geisenhainer: Wissensmanagement 2.0: Ask the brain - Wie geht Wissensmanagement mit Social Media?
  • Peter Taubmann: ISO 9001 und Wissensmanagement: wie bereitet man das am besten auf?
  • Manuela Schöniger: Aufbau Wissensmanagement-Controlling
  • Ulrich Schmidt: Verschwendungsfaktoren in der Wissensarbeit
  • Karlheinz Pape: Twitter als Lern-Booster? Persönlicher Erfahrungsbericht
  • Burghard Jacobshagen: Welche Rolle spielt Enterprise Search im Wissensmanagement?
  • Anke Wendelken, Carsten Freundl: Sinnvolle Dokumentation in Barcamps?
  • Karsten Ehms: Q&A zum Referat: Professionelles Wissen über Wissensmanagement
  • Simon Dückert: Do-It-Yourself Livestream
  • Harald Schirmer: Flipped Conference
  • Anna Gutzmann: Wissensmanagement lehren: Welche Inhalte sollten wir vermitteln?
  • Simon Dückert: Auf den Schultern von Giganten (109 Paper der KnowTech 1999)
  • Thomas Jenewein: Lernkultur entwickeln: Ansätze, Beispiele?
  • Ulrich Schmidt: 9 Verschwendungsfaktoren im Wissensmanagement: Analyse auf Arbeitsebene
  • Frank Gerich: Wohin gehst du, Wissensmanagement?
  • Frank Edelkraut: Agiles Lernen - Agile Transformation
  • Carsten Freundl: Lernräume: Wie wollen wir lernen?
  • Stefan Diepolder: Digitale Kompetenzen im Unternehmen
  • Peter Taubmann: Wissensmanagement-Audits vs. Wissensbilanzen